So entstehen im kommenden Sommerurlaub die schönsten Fotos!
Der Sommerurlaub ist bestimmt für viele leidenschaftliche Fotografen eine schöne Zeit! Aber manchmal sehen die Bilder nicht so aus, wie man es sich gewünscht hätte – obwohl Kamerahersteller versprechen, mit den neuesten, teuersten Kamerasystemen könnten alle fotografischen Fehler vermieden werden.
Ergo: Ein gewisses Verständnis von Kameratechnik hilft enorm, bessere Bilder zu machen. Und Technik muss nicht langweilig sein.
In diesem Workshop werden viele Fragen beantwortet – wie zum Beispiel:
- Wie funktioniert in der Basis eine Kamera? Ein erstes Kennenlernen anhand einer analogen Großformatkamera und mittels Profi-Digitalkameras.
- Warum sind meine Bilder zu hell oder zu dunkel? Belichtungsmessung korrigieren. Blendenstufen und Lichtwerte bestimmen. Das Histogramm verstehen lernen.
- Warum ist mein Bild verwackelt? Verschlusszeit, Objektiv und Körperhaltung beachten.
- Wie verhindere ich einen störenden Hintergrund? Ein Blick in die Themen: Blende, Tiefenschärfe und Lichtstärke.
- Wie kann ich am besten bei wenig Licht fotografieren? ISO Einstellung und Konsequenzen.
- Warum sind die Farben anders? Weißabgleich lernen. Lichtquellen bestimmen.
- Warum ist mein Bild dort unscharf, wo es scharf sein sollte? Mehr über manuelle Fokussierung und Autofokus erfahren.
Jedes Thema wird mittels Demo-Fotos erklärt – teilweise werden diese Fotos zum besseren Verständnis auch vor Ort gemacht. Die Teilnehmer üben jedes der besprochenen Themen in der Praxis – in der Regel mit der eigenen Kamera.
Der Kurs ist Kameraorientiert. Photoshop wird in diesem Workshop NICHT behandelt.
Teilnehmer bringen ihre eigene Kamera mit. Am besten wäre eine Digital-Spiegelreflexkamera oder Systemkamera.
Ihr Dozent ist Joop van Reeken, der seit mehr als 30 Jahren als Berufsfotograf tätig und seit mehr als 40 Jahren ein leidenschaftlicher Fotograf ist. Er arbeitet für viele große staatliche und gewerbliche Auftraggeber in den Niederlanden und in Deutschland. Im Lauf der Jahre sind mehr als 25 Fotobücher entstanden.
Siehe auch HIER
Daneben hat er auch immer das Fach Fotografie unterrichtet: An einer Fachhochschule und in Workshops bzw. Seminaren.
Für Lunch-Brötchen und Getränke wird gesorgt!
TEILNAHMEGEBÜHR
€ 90,00 für Erwachsene
€ 50,00 für Jugendliche bis 18 Jahre
Inkl. 19 % MwSt. und Verpflegung
Für Gruppen ab drei Personen: Preis auf Anfrage.
TEILNEHMERZAHL:
Minimal 4 Personen, maximal 12 Personen.
ANMELDUNGEN:
Melden Sie sich einfach über unten stehendes Formular an!
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.